Praxis für Schmerztherapie

Kontakt & Terminvereinbarung

MVZ Forum Gesundheit Dresden

Praxis für Schmerztherapie
Dr. med. Franziska Hannawald
Dr. med. Katja Groeger

Canalettostraße 13
01307 Dresden

Fax Icon

+49 (0) 351 4440 2788

Erstvorstellungstermin: Bitte melden Sie sich persönlich oder per E-Mail mit Überweisung und Befunden bei uns.

Sprechzeiten
Mo 8:00–12:00 Uhr und 14:00–16:00 Uhr
Di 8:00–12:00 Uhr und 14:00–18:00 Uhr
Mi 8:00–13:00 Uhr und nach Vereinbarung
Do 8:00–12:00 Uhr und 14:00–16:00 Uhr
Fr nach Vereinbarung

Zu den chronischen Schmerzerkrankungen, die wir behandeln, gehören:

  • Rückenschmerzen
  • Gelenk- und Muskelschmerzen
  • Ganzkörperschmerzen
  • Nervenschmerzen (z.B. Postzosterneuralgie, Trigeminusneuralgie, CRPS, nach Apoplex, bei Stoffwechselstörungen)
  • Tumorschmerzen
  • Kopf- und Gesichtsschmerzen
  • Bauchschmerzen (viszerale Schmerzen)
  • Schmerzen bei Durchblutungsstörungen (Ischämieschmerz)
  • Fibromyalgie

Leistungsspektrum

  • Behandlung von akuten und chronischen Schmerzen
  • Erstellung einer Schmerzdiagnose
  • gemeinsame Erörterung eines Therapieplans

Prozeduren / Therapie

  • dezidierte und individuelle Pharmakotherapie
  • edukative Vermittlung von Krankheitsbildern / chronische Schmerzerkrankungen als biopsychosoziales Schmerzmodell
  • diagnostische und therapeutische Leistungsblockaden
  • lokale und intravenöse Schmerztherapie
  • diagnosespezifische Behandlungen, differenzierte medikamentöse Schmerztherapie
  • Gesprächstherapie im Rahmen der psychosomatischen Grundversorgung
  • Tumorschmerztherapie
  • Capsaicinbehandlung
  • Lidocain-Infusionen

Individuelle Gesundheitsleistungen

  • Kinesiotape zur Nikotinentwöhnung
  • Akupunktur
  • Vitamin-Infusionen

Die Rechnungsstellung erfolgt entsprechend der Gebührenordnung für Ärzte.

Informationen für neue Patientinnen und Patienten

Zu einem Erstvorstellungstermin in unserer schmerztherapeutischen Praxis bringen Sie bitte die Überweisung von einem Facharzt oder Ihrem Hausarzt mit. Zusätzlich benötigen wir alle Ihnen vorliegenden Befunde, Krankenhausberichte, Arztberichte und den Medikamentenplan – bitte ausschließlich in schriftlicher Form.